AKTUELLE VERANSTALTUNGEN September 2022
Gezeichnet. Die Jahrhundertflut von 2002, Ausstellung geöffnet bis 11.09.2022 zu den Büroöffnungszeiten, bei Veranstaltungen und auf Anfrage.
Brüche und Brücken. Mediale Erzählungen zum Wandel von Industriekultur und Arbeitsbiografien in Königstein, 03./04.09.22 bzw. 24./25.09.22. Anmeldung bei
thomas.haase@kulturaktiv.org, Tel: +49 351 8113755.
Von September bis November 2022 erwartet Teilnehmende in und um Königstein ein vielfältiges Programm zum Thema Wandel von Industriekultur und Arbeitsbiografien vor und nach der politischen
Wende in der DDR.
Mit einer Einführung ins journalistische Arbeiten rund ums Schreiben und Fotografieren geht es los, bevor wir uns mit Zeitzeugen über das Thema Arbeitsalltag und -kultur vor und nach der
Wende austauschen. Wie waren die Arbeitsbedingungen im Uranabbauunternehmen Wismut? Wie und zu welchen Anlässen feierte man in der Papierfabrik (Louisenthal) oder wo konnte man Urlaub
machen, wenn man im VEB Linoleumwerk Kohlmühle arbeitete? Dazu können wir auch unseren eigenen heutigen Blick auf das Thema einfließen lassen.
Mädchenklettern mit Milla und Nimue, 04.09.22 10:00 Uhr, Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bei Ludmilla Förster,
ludmilla.foerster@googlemail.com, Tel und WhatsApp: 01516 48 68 97
Ratgeberreihe „PC, Smartphone & Co. – Sicher durch die digitalisierte Welt“* 6.9.22 10:45-12:15 Uhr Thema Smartphone, 12:30-14:00 Uhr Thema PC. Hilfestellungen und Tipps
im Umgang mit PC und Smartphone. Anmeldung erbeten:
www.vhs-ssoe.de/vhs-unterwegs oder
035017109981.
Kinderchor für ukrainische Kinder 9.9.22 10:00-12:00 Uhr, Anmeldung bei Marina, Tel und WhatsApp: +380 99 976 59 00
Danke Feuerwehr! Kreativwerkstatt für Kinder mit Peggy Hentschel und Niso Karakhonova,
15.9. 15-16 Uhr. Anmeldung bei Peggy Hentschel,
peggy.hentschel@weltbewusst.net, Tel und WhatsApp: 01515 633 92 46
Vernissage "Verhältnisse". Eine Ausstellung mit farbigen Grafiken von Tareq Alghamian (SYR) und Arif Amirov (AZE), 17.9.22 um 17 Uhr. Mit Musik von Davud Kadymov (Violine).
Reparatur-Treff am 30.9. 17-19 Uhr. Anmeldung bei Johannes Dietrich:
johannes.dietrich@weltbewusst.net, 0151-42032847
. Lernen Sie, defekte Dinge unter Anleitung von Fachleuten selbst zu
reparieren! Jeden letzten Freitag im Monat.
Kleiderstube in der W26 - geöffnet immer Mo / Di / Do und Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr und Di / Mi / Do 16.00 bis 18.00 Uhr .
Gute gebrauchte Kleidung, Geschirr und Spiele zum Abgeben und Mitnehmen gegen Spende.
Kleiderstube II in der Bielatalstraße 2, geöffnet dienstags von 10-12 Uhr (kann sich ändern, bitte auf den aktuellen Aushang an der Tür schauen).
Co-Working Space. Sie sind herzlich eingeladen, die Räumlichkeiten der Werkstatt26 für das eigene Arbeiten zu nutzen. Schnelles Internet, Kaffeeküche, guter Drucker und
inspirierende Pausengespräche sind garantiert! Kontakt: Johannes Dietrich, johannes.dietrich@weltbewusst.net, 0151-42032847.
Öffnungszeiten der Werkstatt 26: Mo, Di, Do und Fr 9-12 Uhr, und nach Vereinbarung
Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine gesucht! Wer freien Wohnraum zur Verfügung stellen kann oder sich ehrenamtlich engagieren möchte, meldet sich bitte bei
Juliane Dietrich, Tel. 01776090254. Überweisung von Geldspenden an: Ev.-Luth. Pfarramt Rosenthal, DE56850503003000035078, OSDDDE81XXX, Verw.zweck: Ukrainehilfe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
*) in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.